Tagungsbericht: 16. EAUH-Konferenz "Cities at the Boundaries" in Ostrava, Tschechische Republik, vom 4.9. bis 7.9.2024

Autor/innen

  • Christoph Bernhardt Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)
  • Christoph Strupp Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg

DOI:

https://doi.org/10.60684/msg.v55i2.75

Abstract

Dieser Tagungsbericht vermittelt einen Überblick über die European Conference on Urban History in Ostrava. Im Mittelpunkt stehen dabei die keynote lectures von Catherine Horel über die multikulturellen Städte im Habsburgerreich, von Martin Jemelka zur Stadtgeschichte Ostravas und von Carl H. Nightingale zur globalen Umwelt- und Klimageschichte der Stadt. Ferner werden einige von Historiker*innen aus dem deutschsprachigen Raum (mit-)organisierte Sektionen vorgestellt, die die spätmoderne Stadt, Küstenstädte, Militär und Krieg im städtischen Raum, visuelle Repräsentationen der Stadt als Weg zur Citizen Science sowie die Stadtgeschichte des Anthropozän behandelten.    

Autor/innen-Biografien

Christoph Bernhardt , Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)

Christoph Bernhardt ist Senior Fellow am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung und apl. Professor für Neuere und Neueste Geschichte am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind die europäische Stadt- und Umweltgeschichte seit 1800. Neuere Veröffentlichungen u.a.: Christoph Bernhardt/Harald Bodenschatz et. al., Städtebau und Politik: Altstadterneuerung und Bau neuer Städte, in: Die Unabhängige Historikerkommission „Planen und Bauen im Nationalsozialismus“ (Hrsg.), Planen und Bauen im Nationalsozialismus: Voraussetzungen, Institutionen, Wirkungen, Bd. 2, Nürnberg 2023, S. 532-651; Christoph Bernhardt/Andreas Butter/Monika Motylińska (Hrsg.), Between Solidarity and Economic Constraints: Global Entanglements in Socialist Architecture and Planning in the Cold War Period, Berlin/New York 2023.
christoph.bernhardt@leibniz-irs.de

Christoph Strupp, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg

Christoph Strupp, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Stadt- und Zeitgeschichte sowie der deutschen und niederländischen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Neueste Veröffentlichungen: Eine Großstadt auf den Begriff bringen? Überlegungen zu einer neuen Stadtgeschichte Hamburgs, in: Moderne Stadtgeschichte Nr. 1 (2024), S. 158-171 (https://difu.de/publikationen/2024/citizen-science); “Ships, Shipyards, People, Energy!” Images of Hamburg and its Port in the German Television Series “Port Police” (1963-1966), in: Carola Hein / Robert Bartlomiejski / Maciej Kowalewski (Hrsg.), Hustle and Bustle: The Vibrant Cultures of Port Cities, Leiden / Boston 2025, S. 192-213.

strupp@zeitgeschichte-hamburg.de

Downloads

Veröffentlicht

20.12.2024